Stadtbibliothek aktuell

Die Stadtbibliothek bleibt am Ostersamstag, 08.04.2023 geschlossen.
Die Rückgabeklappe ist vom 07.04. bis 10.04. ebenfalls zu.

Veranstaltungen für Kinder

Auch in den kommenden Wochen gibt es wieder viele tolle Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbibliothek.
Das komplette  Programm zum Download gibt es:

Programm Februar/März (2 MB)
Programm April/Mai (875 KB)

Unterwasserwelten: Kinderbuchwoche vom 24. bis 27. April 2023

Endlich ist es wieder soweit. Vom 24. bis 27. April findet die Veranstaltungswoche der Kinder- und Jugendbibliothek statt.
Rund um das Thema Unterwasser gibt es für Kindergarten- und Grundschulalter Spannendes zu erleben.

Hier ist unser Programm zum Download (374 KB).

Der Eintritt ist frei!
Wichtig: für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!
Anmeldung unter 07531 9002953, bibliothek@konstanz.de oder direkt an der Auskunft im 2. OG.

ausLese. Eine Lese- und Gesprächsreihe mit Markus Orths

Er ist super sympathisch, ziemlich erfinderisch und sprengt am liebsten alle Erwartungen. Zumindest in seinen Büchern. Denn ein allzu großer Freund von realistischem Schreiben ist er nicht: der Schriftsteller Markus Orths. Er liebt die Satire, das Groteske, Fantastische und setzt ganz auf die Kraft seiner Imagination, die schier unendlich und mitunter unkontrollierbar scheint. Dass Schreiben Rausch sein kann, das zeigt sich bei keinem Autor so sehr wie bei Markus Orths. Eine Kostprobe gefällig? Lesen Sie die Apokalypse für Anfänger «Alpha & Omega» oder die unterirdische Poetik-Erzählung «Der bescheidenste Autor der Welt». So etwas haben Sie in unserer Galaxie noch nie vernommen. Damit hätten Sie allerdings erst zwei der mehr als 29 Bücher gelesen, die Markus Orths geschrieben hat und obendrein decken sie nicht mal das halbe Spektrum ab, das dieser originelle Autor bedient. Man kann ihn in keine Schublade packen und schon gar nicht auf so einen Flyer. Daher: Seien Sie Gast bei unserer ausLese. Erleben Sie einen hypergalaktischen Abend bei dem Hohes neben Tiefem steht, Tod gegen Leben kämpft, Sinn & Unsinn sich vermählen und – staunen Sie, wie aus einer «Schnapsidee» echte Literatur werden kann.

Markus Orths wurde 1969 geboren und studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Er lebt als Autor mit seiner Familie in Karlsruhe. Seine Romane wurden in sechzehn Sprachen übersetzt, der Roman Das Zimmermädchen wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern.   

Tickets für 12.- € / 10.- € ermäßigt, können in der Stadtbibliothek an der Information im 2. Stock erworben werden.

ausLese. Eine Lese- und Gesprächsreihe mit Norbert Scheuer

Alle Romane von Norbert Scheuer spielen in der Eifel, wo der Schriftsteller lebt. In der Gegend rund um den Ort Kall entsteht seit zwei Jahrzehnten ein literarisches Universum von sich kreuzenden Lebensläufen und Geschichten, in denen wir Leserinnen und Leser die Wünsche und die Schönheit, das Scheitern und die immer neuen Aufbrüche des Lebens erkennen. Norbert Scheuer hat einen empathischen Blick auf die einsamen und stillen Menschen, auf Fantasten und Einzelgänger mit ihren seltsamen Geheimnissen. Auch in seinem neuesten Roman «Mutabor» schreibt der Autor seine bereits weit verzweigte Eifel-Saga fort. Er erzählt die Geschichte um eine junge, elternlose Frau, die fort will aus Kall, aber noch nicht volljährig ist. Nina Plisson weiß nicht, was aus ihrer Mutter geworden ist, und auch nicht, wer ihr Vater war. Wissen andere in ihrer kleinen Heimatstadt Kall mehr? Norbert Scheuer ist ein leiser, ein poetischer Autor, der aus der kleinen Welt große Literatur macht.

Norbert Scheuer, geboren 1951, erhielt zahlreiche Literaturpreise und veröffentlichte zuletzt die Romane «Die Sprache der Vögel» (2015), der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war, «Am Grund des Universums» (2017) und «Winterbienen» (2019), der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und zum Bestseller wurde. Er erhielt dafür den Wilhelm-Raabe-Preis 2019 und den Evangelischen Buchpreis 2020.

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag 10:00 - 18:30 Uhr
Samstag 10:00 - 14:00 Uhr
   

Ihr Weg zu uns

ÖPNV:
Haltestelle Bürgerbüro oder Haltestelle Konzilstraße/Theater
Linienplan Stadtbus Konstanz


Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Stephansplatz (außer Di + Fr vormittag)
Parkhaus Altstadt, Untere Laube 26
Parkhaus Fischmarkt, Salmannsweilergasse 1