
Handlungsrahmen Konzeptvergabe Hafner
Im Jahr 2021 beschloss der Gemeinderat, dass städtische Baugrundstücke in den Gebieten des Handlungsprogramms Wohnen künftig nach einheitlichen Verfahren vergeben werden sollen. Dieser beschlossene Rahmen gibt das Ziel vor, Grundstücke in Konzeptverfahren zu vergeben. Auf diesem Wege sollen die städtebaulichen sowie die wohnungsbaupolitischen Ziele noch besser gesteuert und gesichert werden. Der entsprechende Leitfaden gibt hierfür einen Rahmen für Ablauf und erste inhaltliche Kriterien vor.
Für die Entwicklung des Gebietes Hafner wurde dieser Vergaberahmen nun weiter ausdetailliert und fortgeschrieben. In einem ersten Schritt ist hierfür der vorliegende „Handlungs- und Orientierungsrahmen Grundstücksvergabe Hafner (2,3 MB)“ erarbeitet worden. Dieser setzt grundsätzlich auf dem 2021 beschlossenen „Leitfaden Konzeptvergabe“ auf und definiert diesen für das Projekt Hafner in konkreterer Form.
Informationsveranstaltung am 25. März 2025 im Bodenseeforum
Im Herbst 2026 beginnt der Vergabeprozess für die ersten Baugrundstücke im neuen Stadtteil Hafner. Alle Grundstücke werden im Rahmen einer Konzeptvergabe zum Festpreis vergeben, um einen Preiswettbewerb auszuschließen. Stattdessen entscheidet ein „Wettbewerb der Ideen“, bei dem das beste Konzept für das jeweilige Baugrundstück den Zuschlag erhält.
Für private Bauwillige fand am 25. März 2025 eine Auftaktveranstaltung im Bodenseeforum statt. Beginn war um 18 Uhr. Dort wurden die grundsätzlichen Kriterien vorgestellt, nach denen die ersten 180 Grundstücke zur Bebauung von Town- und Reihenhäusern vergeben werden sollten. Auch Baugruppen – Zusammenschlüsse von Bauwilligen mit dem Ziel der Errichtung gemeinsam genutzter Geschosswohngebäude – erhielten an diesem Abend wichtige Informationen über den Ablauf der Vergabe der ersten fünf für Baugruppen vorgesehenen Baugrundstücke sowie über die Vorteile der gemeinsamen Realisierung.
Darüber hinaus bot die Veranstaltung Informationen zu den voraussichtlichen Grundstückspreisen und zum weiteren Projektverlauf.
Die Veranstaltung richtete sich in erster Linie an Paare, Familien und Baugruppeninteressierte. Weitere Informationsabende für Architektinnen und Fachplanerinnen sowie für Gewerbetreibende und institutionelle BauherrInnen sollten im weiteren Jahresverlauf folgen.
Mitschnitt der Veranstaltung hier ansehen
Präsentation zur Vergabeveranstaltung (14,7 MB)
