
Ende April 2021 wurden zehn Parksensoren in der Konstanzer Innenstadt installiert. Bei allen Standorten handelt es sich um Parkplätze für Lieferanten und Kurzzeitparker, die in Absprache mi dem Amt für Stadtplanung und Umwelt ausgewählt wurden. Je zwei Sensoren befinden sich in der Kreuzlinger- und der Sigismundstraße. Je drei Sensoren wurden in der Jahnstraße und auf dem Stephansplatz angebracht.
Mithilfe der Parkraumsensoren soll erfasst werden, wie oft und lange die Parkplätze besetzt sind und ob die zur Verfügung stehenden Parkplätze für die Anlieferung ausreichen. Die Daten der Stellplatzbesetzung sind für verkehrsrelevante Planungen eine gute Ergänzung vorhandener statistischer Daten zum städtischen Verkehr. Die erhobenen Daten werden im Open Data Portal der Stadt Konstanz veröffentlicht. Die Echtzeitdaten werden mit Hilfe des LoRaWan-Netzes erfasst und anschließend analysiert.

Für das Projekt DEAS und die Stadtverwaltung Konstanz besteht der Mehrwert insbesondere in einem Kompetenzaufbau der Stadtverwaltung hinsichtlich Echtzeitdaten. Die Echtzeitdaten werden mit Hilfe des sog. LoRaWAN-Netzwerkes der Stadtwerke Konstanz erfasst und anschließend analysiert. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden bei zukünftigen Smart City Projekten von großem Nutzen sein.
Neugierig geworden? Ansprechpartnerin für dieses Projekt ist Christin Wohlrath.