
Kunst ist eine besondere Form der Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit: Wir können sie einfach nur kontemplativ genießen, uns kritisch mit ihr ins Verhältnis setzen und über sie miteinander ins Gespräch kommen. Im Dialog mit DettingerART – Gespräche über Kunst und Muße heißt ein neues Veranstaltungsformat, das anlässlich der Ausstellung einer Werkauswahl von DettingerART im Sitzungszimmer ins Leben gerufen wird.Im Dialog mit DettingerART sind moderierte Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern von DettingerART, zu denen wir Sie alle recht herzlich einladen. Die Gespräche finden immer am zweiten Donnerstag im Monat im Rathaus statt. Der erste Termin steht schon bald an und zwar am 11. September, Beginn ist um 18:30 Uhr; Auftakt der Reihe ist ein Gespräch mit dem Steinbildhauer Jörg Bruch. Die Gespräche werden zwar moderiert, es gibt aber auch die Möglichkeit selbst Fragen zu stellen. Im Anschluss können die BesucherInnen bei einem Glas Saft oder Sekt auch miteinander in einen Dialog treten. Im Dialog mit DettingerART soll nicht nur dazu beitragen, Menschen hier im Ort für Kunst zu begeistern und ohnehin Begeisterte miteinander ins Gespräch zu bringen, sondern auch jungen KünstlerInnen die Möglichkeit eröffnen, sich der Gruppe anzunähern. Wir freuen uns, wenn das Veranstaltungsformat Zuspruch findet und so eine weitere Möglichkeit zum kulturellen Austausch in Dettingen und Wallhausen entsteht. Merken Sie sich die weiteren Termine für das Format gerne auch schon mal vor. Diese sind: 09.10.2025, 13.11.2025, 11.12.2025, 15.01.2026 und 12.02.2026, jeweils ab 18:30 Uhr im Sitzungszimmer. Details zu den weiteren Terminen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Ihre Dr. Sarah SeidelOrtsvorsteherin
Aktuelles
PächterIn für Gastronomiebetrieb im „Alten Schulhaus“ Dettingen-Wallhausen gesucht
Die Stadt Konstanz sucht zum Mai 2026 eine/n neue/n Pächter/in für die Gastronomie im charmanten „Alten Schulhaus“ im Ortsteil Dettingen-Wallhausen. Das traditionsreiche Gebäude bietet vielfältige Möglichkeiten für ein individuelles gastronomisches Konzept in attraktiver Lage.
Weitere Informationen, das ausführliche Exposé sowie Kontaktdaten finden Sie unter: www.konstanz.de/service/ausschreibungen/liegenschaften
Information zum Foto-Terminal für Passfotos
Seit dem 01. Mai 2025 gelten neue gesetzliche Regelungen für biometrische Lichtbilder. Hiernach dürfen biometrische Lichtbilder für Ausweisdokumente nur noch direkt in den Behörden oder in zertifizierten Fotostudios digital erstellt und auf einem gesicherten elektronischen Weg an die Behörde übermittelt werden. Ab sofort steht Ihnen in der Ortsverwaltung das Selbstbedienungsterminal zur direkten Aufnahme des digitalen Lichtbilds zur Verfügung. Für Kleinkinder sind die PointID-Geräte nicht ausgelegt, hier empfehlen wir Ihnen einen zertifizierten Fotografen aufzusuchen. Für die Lichtbilder über die PointID-Geräte fällt eine bundeseinheitliche Gebühr in Höhe von 6 € an. Die Preise bei zertifizierten Fotostudios und bei dm können hiervon abweichen. Alternativ können Sie Ihr digitales Lichtbild auch bei einem zertifizierten Fotostudio im Fotoverbund Ringfoto, bei E-Passtransfer oder bei den dm-Drogeriemärkten erstellen lassen. Die Lichtbilder werden dem Bürgerbüro dann über eine gesicherte Cloud elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie erhalten einen QR-Code, den Sie zu Ihrem Termin im Bürgerbüro mitbringen. Die Passbehörde kann Ihr Lichtbild dann anhand des QR-Codes abrufen. Nicht zulässig sind digitale Lichtbilder, die durch die antragstellende Person selbst erstellt und zum Termin beim Bürgerbüro mitgebracht werden.Ebenfalls nicht möglich sind Papierbilder aus den FotoFixAutomaten. Diese Lichtbilder dürfen aufgrund der neuen gesetzlichen Regelungen nicht für die Antragstellung verwendet werden.
Vielen Dank!
Für Fragen steht Ihnen Frau Borgmann telefonisch unter 07533/936815 gerne zur Verfügung.
Im Dialog mit dettingerART – Gespräche über Kunst und Muße
Aktuell ist im Sitzungszimmer im Rathaus Dettingen eine Werkauswahl der Dettinger-Wallhauser KünstlerInnen-Gruppe dettingerART zu sehen. Sie kann zu den Öffnungszeiten der Ortsverwaltung besichtigt werden. Parallel zur Ausstellung und zur Bereicherung des Dettinger-Wallhauser Kulturprogramms wurde das Veranstaltungs-format Im Dialog mit dettingerART – Gespräche über Kunst und Muße ins Leben gerufen.
Im Dialog mit dettingerART sind moderierte Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern. Sie sollen dazu beitragen über Kunst ins Gespräch zu kommen, Menschen für Kunst zu begeistern und ohnehin Begeisterte miteinander ins Gespräch zu bringen; außerdem sollen sie jungen KünstlerInnen die Möglichkeit eröffnen, sich der Gruppe anzunähern. Im Anschluss an jedes Gespräch besteht die Möglichkeit bei einem Glas Saft oder Sekt auch miteinander in einen Dialog zu treten.
Die Gespräche finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, ab 18:30 Uhr im Rathaus Dettingen statt. Zum Auftakt der Reihe am 11. September ist Dr. Sarah Seidel im Gespräch mit dem Steinbildhauer Jörg Bruch.
Lesung und Gespräch mit Maren Wurster zum Thema Pflege am 27.09.2025 im Rathaus Dettingen im Bürgersaal, 19:00 Uhr
Fragen und Herausforderungen zum Thema „Care“ werden aktuell vornehmlich im Kontext von Elternschaft und Kinderpflege diskutiert. In einer immer älter werdenden Gesellschaft sind wir allerdings auch zunehmend mit der Pflege von erwachsenen Angehörigen konfrontiert. Maren Wurster (*1976) ist Autorin von Romanen und Essays, u.a. auch für die ZEIT und ZEITonline, sie ist außerdem Initiatorin von kollaborativen Schreibprojekten und Mitbegründerin des Autorinnen-Kollektivs Writing with CARE/RAGE. In ihren teils autobiographischen Texten setzt sie sich mit den verschiedenen Facetten und Herausforderungen von Pflege auseinander und betont dabei sowohl die soziale als auch die individuelle Dimension des Themas. Lesung und das Gespräch stellen das Thema Pflege in den Mittelpunkt.
Infoveranstaltung "Zuhause älter werden; Eigenständig - so lange wie möglich" am Montag, 29.09.2025, 16:30 Uhr, Kapitän-Romer-Halle, Dettingen
Ein ganzes Leben lang passen wir unsere Wohnsituation den eigenen Lebensumständen an. Und das ist gut so, denn eine altersgerechte Wohnsituation ist untrennbar mit der Chance
verbunden, im Alter so lange wie möglich eigenständig leben zu können. Wer heute schon an morgen denkt, ist herzlich zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen.
Informationen zum Projektverlauf des Alten Schulhauses
Über folgenden Link können Sie sich über den Projektverlauf informieren www.konstanz.de/stadt+gestalten/bauen+_+wohnen/stadtplanung/ortsmitte-dettingen
7. Runde der „Aktion Klimabäume“ Bestellung vom 27. Juni bis zum 26. September 2025 möglich - oder bis alle 800 Bäume vergeben sind
Ein Baum für jedes Jahr – und für jedes Zuhause: Zum 800-jährigen Jubiläum der Spitalstiftung verschenken die Stadt Konstanz und die Spitalstiftung insgesamt 800 Klimabäume an Bürgerinnen und Bürger. Die gemeinsame Aktion verdoppelt die Anzahl der Bäume, die über die erfolgreiche Initiative „Klimabäume für Konstanz“ in den letzten Jahren verteilt wurden, und setzt ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung.
Wer zuerst bestellt, pflanzt zuerst Insgesamt werden bei der siebten Aktionsrunde 800 Klimabäume verschenkt. Die eingegangenen Bestellungen werden nach zeitlichem Eingang berücksichtigt. Nach Ablauf des Bestellzeitraums erfolgt die Auswertung und die BestellerInnen erhalten eine verbindliche Benachrichtigung. Jetzt Klimabaum auswählen und Anfang / Mitte November 2025 im eigenen Garten pflanzen! Zur Auswahl stehen rund 10 verschiedene Laub- und 31 Obstbaumarten.
Die Stadtwerke Konstanz informieren über Einschränkungen durch Baumaßnahmen an der L220 zwischen Konstanz und Dettingen
Von Mitte März bis voraussichtlich Mitte September verlegen die Stadtwerke Konstanz Versorgungsleitungen entlang der L220 von Konstanz nach Dettingen. Es handelt sich um Strom-, Wasser- und Glasfaserleitungen. Sie werden im parallel zur Straße verlaufenden Radweg verlegt. Daher muss der Radweg abschnittsweise gesperrt werden. Es ist eine Umleitung der RadfahrerInnen auf eine Spur der L220 vorgesehen. Der Straßenverkehr wird im Baustellenbereich über eine einspurige Sperrung mittels Ampelschaltung geregelt.
BürgerInnen-Sprechstunde der Ortsvorsteherin
Sie haben ein Anliegen, welches Sie in einem persönlichen Gespräch mit Frau Dr. Seidel besprechen möchten?Jeden 2. und 4. Montag im Monat findet von 17.00 bis 18.30 Uhr im Rathaus die BürgerInnen-Sprechstunde statt. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter: 07533/9368-0.
Kontakt
Ortsverwaltung Dettingen-Wallhausen
Kapitän-Romer-Straße 4
78465 Konstanz-Dettingen
Telefon: 07533 9368-0
dettingen-wallhausen@konstanz.de