Haushalts-Update
Der Schnellüberblick
- Ausgangslage: Im vom Regierungspräsidium genehmigten Doppelhaushalt 2025/26 plant die Stadt mit einem negativen Ergebnis von rund 15 Mio. Euro.
- Vorausgehende Schritte: Zur Erstellung des aktuellen Doppelhaushalts wurde bereits eine globale Minderausgabe umgesetzt, die die beeinflussbaren Budgets spürbar eingekürzt hat.
- Weitere Verschlechterung: Die Prognose für das Jahr 2025 zum Stand des 2. Quartalsbericht im Juli 2025 lag bei rund -19 Mio. Euro.
- Der Grund: ein weiterer Einbruch bei der Gewerbesteuer und die deutschlandweit schwierige Lage bei den kommunalen Finanzen. Die Abfrage nach weiteren Einsparpotentialen in den Konstanzer Dezernaten fiel geringer aus als erhofft und kann dem Einbruch der Gewerbesteuer nicht gegenwirken.
- Gegensteuerung: Die Entwicklung erforderte sofortige Gegensteuerung. Das wurde am 19.09.2025 über eine haushaltswirtschaftliche Sperre, kurz Haushaltssperre, realisiert.
- Haushaltssperre? Sie bremst neue Ausgaben, bis Klarheit über die finanzielle Lage der Stadt und Gegenmaßnahmen besteht. Also: Vorübergehend keine neuen Ausgaben, bis die Lage geklärt ist. Laufende Zahlungen (z.B. Gehälter, bestehende Verträge) werden weiter getätigt, um den Dienstbetrieb aufrecht zu erhalten. Neue Vorhaben werden pausiert, nicht gestrichen. Ziel ist, Zeit zu gewinnen, um die Zahlen zu prüfen und gezielt gegenzusteuern.
- So geht es weiter: Die Haushaltssperre ist vorerst bis zur Sitzung des Haupt-, Finanz- und Klimaausschusses (HFK) am 16. Oktober befristet. Dort trifft der Rat die Entscheidung über ihre Fortführung oder Aufhebung - auf Basis aktueller Zahlen des 3. Finanzberichts.