Arbeiten in Deutschland: Rechte kennen, fair arbeiten

Arbeitsrechtliche Informationen für Geflüchtete und Drittstaatsangehörige

Immer mehr Menschen, die nach Deutschland kommen, nehmen auch eine Arbeit hier auf. Das ist erfreulich, da Beschäftigung ein wichtiger Schlüssel zur Integration ist. Aber nur dann, wenn die Beschäftigung unter fairen Bedingungen geschieht und die ArbeitnehmerInnenrechte beachtet werden. Da viele Drittstaatsangehörige und Geflüchtete noch keine Kenntnisse hinsichtlich der eigenen Rechte am Arbeitsmarkt haben, sind sie gefährdet, Opfer von Arbeitsausbeutung zu werden. Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache verstärken diese Gefahr und erschweren es, sich über Rechte zu informieren und diese durchzusetzen.

Über ihre Rechte auf dem Arbeitsmarkt können sich Menschen aus Drittstaaten informieren, in dem Sie an der Veranstaltung der Stabsstelle Konstanz International und der Beratungsstelle Mira - Mit RECHT auf ARBEIT - teilnehmen. Diese Veranstaltung möchte Menschen aus Drittstaaten eine faire Arbeitsmarktintegration ermöglichen und bietet daher einen Einblick in allgemeine arbeitsrechtliche Fragestellungen zu Themen wie Arbeitsvertrag, Kündigung, Bezahlung, Krankheit, Verhalten bei der Arbeit, Kurzarbeitergeld und mehr.

Wann und Wo?

Mittwoch, den 21. Mai 2025
um 16:00 Uhr
im Quartierzentrum Tannenhof,
Am Tannenhof 2, 78467 Konstanz

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Café International der Caritas Konstanz statt und ist für Personen mit Deutschkenntnissen ab Niveau A2 geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.