Kulturamt Konstanz

Die Freie Kulturszene in Konstanz ist lebendig und offen für Neues - und zwar in allen Sparten - ob Bildende Kunst, Literatur, Tanz, Theater oder Musik. Das Kulturamt möchte diese Lebendigkeit unterstützen und mit seinen Aktivitäten die Vielfalt und den Ausdruck der Kultur fördern und begleiten.

Wir informieren über die vielen Veranstaltungen und helfen den Kulturschaffenden bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Nicht zuletzt organisieren und kuratieren wir gemeinsam mit Partnern eigene Veranstaltungen und Initiativen.

Aktuelles

Im Turm zur Katz: "Zeitzeichnen. Comic & Erinnerung."

Plakat zur Ausstellung "Zeitzeichnen. Comic&Erinnerung"

Zeitzeichnen. Comic & Erinnerung.
Hannah Brinkmann Tobi Dahmen Nora Krug Birgit Weyhe
 
Ausstellung vom 7. November 2025 bis zum 15. März 2026


Die Ausstellung stellt vier internationale, vielfach ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler — Hannah Brinkmann, Tobi Dahmen, Nora Krug und Birgit Weyhe — vor,
die mit den Mitteln der grafischen Erzählung Geschichte ausleuchten.
 
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen schicksalsvolle Lebenswege, die daran erinnern, dass die Vergangenheit Teil unserer Gegenwart ist,
und verdeutlichen, wie wichtig Demokratie ist.
Gezeigt werden Originalzeichnungen, Skizzen, Recherchematerial und Interviews mit Beteiligten.
Die Möglichkeiten grafischer Erzählungen in ästhetisch sehr unterschiedlichen Herangehensweisen und die Entstehungsprozess der Comics werden beleuchtet.


Führungen:

Öffentliche Führungen werden immer am ersten Sonntag im Monat, jeweils 15 Uhr bei freiem Eintritt angeboten:
Am 7. Dezember mit einer musikalischen Intervention von Jonathan Chazan sowie am 4. Januar, 1. Februar und am 1. März 2026.
 
Auch für Schulklassen ab der 9. Klasse sind Führungen zur Ausstellung möglich.
Informationen gibt es via Hannah.Kimpfler@konstanz.de.
 
 
Ausstellung:         Zeitzeichnen. Comic & Erinnerung.
Dauer:                   07.11.2025 – 15.03.2026
Ort:                        Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43
Öffnungszeiten:   Di–Fr 10 – 18 Uhr; Sa, So, Feiertag 10 – 17 Uhr
Eintritt:                 5 €, ermäßigt 3 €, 1. Sonntag im Monat frei

Informationen und weiteres Begleitprogramm unter www.turmzurkatz.de

Im Gewölbekeller: "In a little doom"

Plakat zur Ausstellung "In a little doom"

„In a little doom“ von Chiara Hofmann
Ausstellung der Förderpreisträgerin „Junge Kunst“ 2025 im Gewölbekeller

In der Ausstellung „In a little doom“ erkundet Chiara Hofmanns Malerei das kollektive Gefühl sich in einem gedämpften Katastrophenmodus zu befinden.
Die in Berlin geborene und in Konstanz aufgewachsene Künstlerin
beeindruckte die Jury des Förderpreises „Junge Kunst!“ der Stadt Konstanz durch eine eigenständige, technisch versierte und inhaltlich tiefgründige Malerei,
die in ihrer Konsequenz beeindruckt.
Ihre Werke verbinden klassische Bildthemen mit rätselhaften Szenerien
– vertraute Sujets wie Landschaft, Stillleben oder Figur erscheinen dabei in einer neuen, oft geheimnisvollen Tiefe.

Ausstellung:         „In a little doom“Chiara Hofmann – Förderpreisträgerin „Junge Kunst!“ 2025, Sparte Bildende KunstDauer:                    25.10.2025 ‒ 11.06.2026Vernissage:          24.10.2025, um 19 UhrOrt:                          Wolkenstein-Saal, Kulturzentrum am Münster, Wessenbergstr. 43Öffnungszeiten:   Di–Fr 10 – 18 Uhr; Sa, So, Feiertag 10 – 17 Uhr

Öffnungszeiten

 
Bürozeiten Kulturamt:

Bitte beachten Sie, dass einige unserer MitarbeiterInnen aufgrund von Teilzeitbeschäftigung oder Außenterminen nicht immer zu den genannten Zeiten erreichbar sind. Beratungstermine nur nach Terminvereinbarung.
 
Mo-Fr. 9-12 Uhr
Di/ Mi 14 – 16 Uhr
 

Das Kulturamt bei Facebook, Youtube und Instagram

AnsprechpartnerInnen

Ihre AnsprechpartnerInnen im Kulturamt sind:

Leiterin des Kulturamts:
Sarah Müssig
Sarah.Muessig@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2904
Dienstort: Kulturzentrum

Stellv. Leitung des Kulturamts:
Martin Lang 
Martin.Lang@konstanz.de
Mandy.Krueger@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2929
Dienstort: Kulturzentrum
 
Assistenz der Amtsleitung, Sekretariat 
Renate Brunner
Renate.Brunner@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2900
Dienstort: Kulturzentrum

Kulturelle Bildung und wissenschaftliche Mitarbeit:
Angelika Braumann
Angelika.Braumann@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2902
Dienstort: Kulturzentrum

Programm und Organisation Ausstellungen:
Anna Martinez Rodriguez
Anna.Martinez-Rodriguez@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2659

Raummanagement:
Jessica Fuchs
Jessica.Fuchs@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2909
Dienstort: Kulturzentrum

Kommunikation und Konzertmuschel::
Mandy Krüger
Mandy.Krueger@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2968
Dienstort: Kulturzentrum

Kulturelle Bildung:
Luise Schauer
Luise.Schauer@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2928
Dienstort: Kulturzentrum

Wissenschaftliches Volontariat:
N.N.
Telefon: +49 7531 900-2991
Dienstort: Kulturzentrum

Kulturtafel und Soziale Medien:
Hannah Kimpfler
Hannah.Kimpfler@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2988
Dienstort: Kulturzentrum

Praktikum Kulturelle Bildung:
Felix Wintermann 
Felix.Wintermann@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2902
Dienstort: Kulturzentrum

Haustechnik/Veranstaltungsbetreuung:
Yalcin Turan
Yalcin.Turan@konstanz.de
Telefon:+49 7531 900-2908
Mobil: +49 176 10900135
Dienstort: Kulturzentrum

Miguel Da Silva                
Miguel.Dasilva@Konstanz.de
Telefon: 07531 900-2908
Mobil: 0176/10900136
Dienstort: Kulturzentrum

Jahresrückblicke

Kunstnacht 2023 Bild: Philipp Uricher

Projekte und Kooperationen des Kulturamtes