|
Liebe NetzwerkpartnerInnen, wir wünschen Ihnen ein inspirierendes und erfolgreiches neues Jahr 2025! Möge dieses Jahr voller neuer Chancen, gemeinsamer Projekte und bereichernder Erlebnisse sein. Unser Netzwerk lebt durch Ihr Engagement, Ihre Kooperationsbereitschaft und den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen. Lassen wir uns gemeinsam auf neue Abenteuer ein und gestalten wir eine Zukunft voller positiver Veränderungen für die Konstanzer Familien. Anbei finden Sie auch wieder den Aushang für Ihre Einrichtung oder Praxis. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Redaktionsschluss für die folgenden Newsletter:
Für den Februar Newsletter bis zum 24.01.2025 Für den März Newsletter bis zum 24.02.2025 |
Aktuelles aus den Startpunkten |
Startpunkt AltstadtBabytreff Altstadt Unsere Treffen finden in unserem Veranstaltungsraum am Stephansplatz statt. In gemütlicher Atmosphäre bei Tee/Kaffee und einem kleinen Frühstück könnt Ihr Euch entspannt informieren, austauschen oder einfach zurücklehnen und Eure Babys genießen. Unser Programm im Januar: 13.01. offenes Café 20.01. Ein Vormittag mit Hebamme Jane Moll. 27.01. Thema: finanzielle Hilfen nach der Geburt/Elterngeldbezug. Susanne Moranz aus der Schwangeren- und Familienberatung ist zu Gast mit Infos und steht gerne für Fragen zur Verfügung. Wann & Wo: montags von 10.00-11.30 Uhr, Startpunkt Altstadt, St.-Stephans-Platz 39a, Veranstaltungsraum im 2.OG Info: unter 07531/2825973 oder start.altstad@skf-konstanz.de
Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier |
Startpunkt Allmannsdorf |
||||
Hallo Mama Monatlicher Schwangerenkreis
So wie das Kind Zeit und Begleitung braucht in unserer Welt anzukommen, brauchen auch wir Zeit und Begleitung, um uns in diese tolle und große Aufgabe „Mama werden“ zu finden. Du bist schwanger, hast vielleicht Fragen und möchtest dich auf die Geburt und das Wochenbett vorbereiten und mental stärken? Wir bieten Dir: - Raum für dich und deine Schwangerschaft durch angeleitete Impulse zu Deinen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett - praktische Tipps und Übungen zur Entspannung und Verbindung zu deinem Baby für eine positive & selbstbestimmte Geburtserfahrung - einen wertvollen Austausch mit anderen werdenden Müttern in einem geschützten Rahmen - eine professionelle, wertschätzende und individuelle Begleitung bei Wünschen, Fragen, Sorgen und Gedanken Termine: 27.01./24.02./31.03.2025 Eine Anmeldung ist nicht nötig, um besser planen zu können, freuen wir uns aber trotzdem, wenn ihr uns vorab kontaktiert. Wann & Wo: jeden letzten Montag im Monat von 17.30-19.30 Uhr, Startpunkt Allmannsdorf, im Quartiersladen Allmannsdorf Mainaustr. 166, 78464 Konstanz Info: unter 0162/7690775 oder start.allmannsdorf@caritas-kn.de
Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier |
Startpunkt Dettingen |
||||
Stoffwindel-Workshop In unserem Workshop werden euch die verschiedenen Stoffwindelsysteme vorgestellt und Wickeltechniken gezeigt, so dass ihr euch „eigenhändig“ davon überzeugen könnt, welches System am besten zu euch passt. Welche Kosten entstehen? Wie funktioniert die Reinigung und welche Möglichkeiten bestehen hierfür? Alle Fragen die ihr sonst noch habt werden beantwortet von zwei Expertinnen mit viel Stoffwindelerfahrung. Und wusstet ihr schon: die Entsorgungsbetriebe Konstanz bezuschussen die Anschaffung von Stoffwindeln einmal jährlich mit bis zu 50% (Infos vor Ort) Wann & Wo: Donnerstag, 23. Januar 25 von 10 Uhr – 11.30 Uhr im Startpunkt Dettingen, Rebweg 11 Info und Anmeldung: bis zum 16.1.25 unter startpunkt.verena@bodanrueckgemeinden.de Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier |
Startpunkt KönigsbauMini-Treff Für Kinder im Alter von 12 Monaten bis 3 Jahren mit und ohne Behinderung mit Mutter, Vater oder einer anderen Bezugsperson Euer Kind ist zwischen 12 Monaten und 3 Jahren alt und Ihr habt Lust darauf, gemeinsam einen schönen Vormittag zu erleben und Kontakte zu Familien mit Gleichaltrigen zu knüpfen? Dann laden wir Euch zum Mini-Treff im Startpunkt Königsbau ein! Wir lernen erste Finger- und Bewegungsspiele kennen und begleiten die Kinder im Spiel mit unterschiedlichen Materialen. Erste kreative Angebote und Bewegungsangebote runden den Mini-Treff ab. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch rund um den Alltag mit Deinem Kind. Wann & Wo: Donnerstag 16.01. / 23.01. / 30.01.2025 von 10.00-11.30 Uhr, Startpunkt Königsbau, Am Pfeiferhölzle 6, 78464 Konstanz Infos: unter start.koenigsbau@konstanz.de Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier |
Startpunkt Petershausen |
||||
Die Familie wächst! Online Angebot Für Mütter und Väter mit Kind von 0-3 Jahren Alle freuen sich riesig auf das Baby! Auch euer Erstgeborene(r) lässt sich von der Freude anstecken. Je nach Alter ist die Schwester oder der Bruder aber nicht wirklich vorstellbar. Vielleicht fragt ihr euch, wie euer erstes Kind damit umgehen wird den „Thron“ zu teilen und wie ihr euer Kind seiner Entwicklung gemäß auf den Neuankömmling vorbereiten könnt. Wie kann die Erweiterung eurer Familie für alle gut gelingen? Wie könnt ihr den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden? Sind Geschwister das große Potential in der Konfliktlösung? Wann& Wo: Mittwoch, den 29.01.2025 von 20.00-21.30 Uhr, online via Zoom bequem von zuhause, nach der Anmeldung bekommt ihr einen Link Info und Anmeldung: startpunkt@petershausen.net oder unter 07531/9767240
Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier |
Startpunkt Wollmatingen |
||||
Mehr Leichtigkeit im Wochenbett – online Angebot Für Schwangere und Paare
Für viele ist es neu und steht bevor, andere befinden sich gerade mittendrin oder haben es durch vorherige Schwangerschaften schon erlebt: Das Wochenbett. Doch was genau bedeutet es? Wirklich viel und authentisch darüber gesprochen was einen erwarten kann wird selten. Und kann man sich darauf vorbereiten, in diese besondere Zeit mit Leichtigkeit zu starten? Hier erfährst du in entspannter Runde…
Ganz herzlich willkommen sind auch eure Partner*innen oder Menschen, die euch in dieser Zeit unterstützen. Denn auch diese sind Teil deines Wochenbetts. Falls du konkrete Fragen hast, sende diese gerne vorab mit deiner Anmeldung. Wir freuen uns auf euch! Lisa Tauscher & Suanne Moranz Wann & Wo: Dienstag, 21.01.2025 von 20:00- 21:30 Uhr Infos und Anmeldung: unter susanne.moranz@skf-konstanz.de Anmeldeschluss: 20.01.2025
Alle weiteren Informationen und Angebote gibt es hier |
Veranstaltungen, Fortbildungen, Informationen und Material für Fachkräfte |
Digitale Sprechstunden zu "Familien in besonderen Belastungslagen"
Das NZFH bietet digitale Sprechstunden zu Themen rund um Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in besonderen Belastungslagen an. Die Sprechstunden mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis richten sich an Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen, die Familien unterstützen und versorgen.
Die nächsten Termine: 13.02.25 von 14-16 Uhr: Tot geborene und verstorbene Babys in Familien: Psychologische Hilfen in der Geburtsklinik und psychotherap. Praxis 25.02.25 von 14-16 Uhr: Umgangsgestaltung bei Trennung und Scheidung in den ersten Lebensjahren - die Perspektive des Kindes 12.03.25 von 10-12 Uhr: Gute Praxis der Frühen Hilfen - wie kann sie aussehen und wie kann sie gelingen? Weitere Informationen, Termine und Anmeldung unter:Digitale Sprechstunden zu besonderen Belastungslagen | NZFH Frühe Hilfen
Lernplattform Frühe Hilfen – Stillen ressourcenorientiert begleiten Der neue Online-Kurs "Stillen ressourcenorientiert begleiten" wurde vom NZFH in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesund ins Leben entwickelt. Er steht Akteuren in den Frühen Hilfen und anderen Fachkräften rund um die Geburt kostenfrei zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier: LERNPLATTFORM FRÜHE HILFEN | NZFH Frühe Hilfen (fruehehilfen.de)
Family-bw.de – das Onlineportal für Familien und Fachkräfte in Baden-Württemberg Das Onlineportal für Familienbildung in Baden-Württemberg ist ein Angebot an Familien und Fachkräfte für Familienbildung. Es dient dazu, geprüfte Inhalte von Expert:innen leicht zugänglich zur Verfügung zu stellen und einen Raum für Erfahrungsaustausch und Anregungen zu schaffen. Digitale Familienbildung als ergänzendes und erweiterndes Angebot zu lokal & analog stattfindenden Formaten will Familien darin unterstützen, mit den Herausforderungen der Digitalisierung sicher umzugehen. Startseite alt | Familienbildung BW (familien-bildung-bw.de) |
Angebote von anderen Anbietern |
Unterstützung für Kinder, die ein Elternteil oder Geschwisterkind mit schwerer Erkrankung haben Kinder- und Jugendhospizarbeit Landkreis Konstanz Haben Sie gewusst, dass unsere größte Zielgruppe gesunde Kinder sind, die eine/n Vater/Mutter/Bruder/Schwester mit einer schweren Erkrankung haben? Unsere ehrenamtliche/n
Paten und Patinnen ermöglichen dem kranken
Elternteil kleine Auszeiten und den Kindern Aktionen, bei denen nur
sie im Mittelpunkt stehen: Auch unsere verschiedenen Gruppenangebote erleben Kinder und Jugendliche und ihre Familien als sehr hilfreich und stabilisierend. Eine niederschwellige und kostenfreie Unterstützung in krankheitsbedingten Krisen, die schnell installiert werden kann.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an. Kinder- und
Jugendhospizarbeit Landkreis Konstanz Einen Veranstaltungskalender mit allen Angeboten der Startpunkte sowie eine Übersicht mit Angeboten von anderen Anbietern finden Sie hier |
IMPRESSUM Wenn Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. |