Bildung und Sprache

Bildung und Sport

Sprachkenntnisse und Bildung sind maßgebliche Voraussetzungen für Chancengleichheit und Partizipation in einer internationalen Stadt. Die Stadt hat dabei vielfältige Angebote im Programm. Dazu zählen z. B. die Orientierungsberatung für neu zugezogene Familien (siehe  „Beratungsatlas“), mehrsprachige Informationsmaterialien (z.B. „Konstanz macht Schule – Bildungswege in Konstanz“ und „Sonderpädagogische Bildungsberatungszentren im Landkreis Konstanz“), das Elternmentoren-Programm, welches Eltern und Bildungseinrichtungen durch den Abbau von Verständigungsbarrieren begleitet, so wie viele weitere Angebote. 

Susanne Berenbach - Hauptmitglied

Der Alternativtext ist für die Barrierefreiheit wichtig
Bild: Stabsstelle Konstanz International

52, Fachbereichsleitung Deutsch und Integration an der vhs Landkreis Konstanz e.V.

„Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe und ermöglicht den kulturellen Austausch, von dem aus meiner Sicht alle profitieren können. Das stärkt ungemein das gegenseitige Verständnis.“

Susanne Berenbach setzt sich vor allem dafür ein, dass Ideen durch gemeinsame Mitwirkung und konstruktiven Austausch von Wissen und Erfahrungen vorangebracht werden können. Im Internationalen Ausschuss sieht sie die Chance auch von den Perspektiven anderer lernen zu können.

E-Mail: berenbach@vhs-landkreis-konstanz.de

Lamija Salcin - Stellvertretung

Der Alternativtext ist für die Barrierefreiheit wichtig
Bild: Stabsstelle Konstanz International

32, Lehrkraft 

„Die Vielfalt in der Bevölkerung als Selbstverständlichkeit sehen und die gegenseitige Offenheit fördern - zwei wichtige Aspekte, die sich durch Engagement und Bildung fördern lassen.“

Menschen die Möglichkeit geben, eine Stimme zu bekommen: Das motiviert Lamija Salcin für Ihr Engagement im Internationalen Ausschuss. Gleichzeitig sind die Förderung von Offenheit in der Bevölkerung sowie mehr Vielfalt in verschiedenen Bereichen für sie eine zentrale Angelegenheit.#

E-Mail: lamijasalcin@yahoo.de

Aljia Mohamed Ali - Hauptmitglied

Der Alternativtext ist für die Barrierefreiheit wichtig
Bild: Stabsstelle Konstanz International

37, Gesundheits- und Krankenpflegerin

„Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung für die Kinder und die Gesellschaft und soll deswegen noch mehr gefördert werden.“

Alija Mohamed Ali blickt gerne in eine Zukunft, in der Teilhabe und Chancengleichheit für alle KonstanzerInnen möglich ist und Diskriminierung keine Rolle mehr spielt. Dorthin zu kommen ist auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt und Gleichberechtigung möglich.

E-Mail: mohamedalialjia87@yahoo.com

Ana Luz Perez Garcia De Franz - Stellvertretung

Der Alternativtext ist für die Barrierefreiheit wichtig
Bild: Stabsstelle Konstanz International

51, Kindheitspädagogin

„Gute Bildung öffnet Türen für die Zukunft. Ich setze mich dafür ein, dass alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, die gleichen Bildungschancen haben.“

Ana Luz Perez Garcia De Franz möchte mit ihrem Engagement vor allem auf stärkere Teilhabe von Eltern und Kindern im Bildungssystem und einen besseren Dialog im Bereich der Bildung hinwirken. In der Zusammenarbeit liege die Kraft, etwas Neues und Richtungsweisendes entstehen zu lassen.

E-Mail: analuzpgdf@gmail.com