Wie läuft eigentlich ein Wahltag ab?
Die Bundeswahlleiterin erklärt dies in folgendem Video:

Das sind die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt der WahlhelferInnen

  • Einsatzzeit im Wahllokal: Frühschicht  von 7:30 bis 13:00 Uhr und 17:45 Uhr bis zum Abschluss der Auszählung oder Spätschicht von 13:00 Uhr bis zum Abschluss der Auszählung
  • Einsatz bei der Auszählung der Briefwahlbezirke: 15:00 Uhr bis zum Abschluss der Auszählung
  • Was genau sind die Aufgaben im Wahlvorstand? (75 KB)
  • Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit: zwischen 60 € und 100 € je nach übernommener Funktion pro Einsatztag
  • Um als WahlhelferIn eingesetzt werden zu können, müssen Sie für die jeweilige Wahl wahlberechtigt oder bei der Stadt Konstanz beschäftigt sein.

Aktuell benötigen wir keine Unterstützung mehr für die Europa- und Kommunalwahlen am 09.06.2024

Haben Sie Interesse uns dennoch zu unterstützen?
Dann melden Sie sich gerne als Springer. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Erfahrung als WahlhelferIn haben und uns auch ganztägig für die Auszählung am 10.06.2024 zur Verfügung stehen.
Diese Funktion Springer beinhaltet folgendes:
Sollte es vor den Wahlen am 09.06.2024 oder am Wahltag selbst zu Ausfällen von WahlhelferInnen kommen, dann werden wir entsprechend Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Sie übernehmen dann die entsprechend freigewordene Funktion in einem Urnen- oder Briefwahlbezirk.
 
Für Ihre Rufbereitschaft am Wahltag selbst (von 07:30 bis etwa 16:00) erhalten Sie 40,00 € Aufwandsentschädigung.
Je nach tatsächlich ausgeübter Funktion erhalten Sie dann diese Entschädigung.

Anmeldung per E-Mail an Wahlhelfer@konstanz.de