Neugestaltung Stephansplatz

Der Stephansplatz soll neugestaltet und die Planung gemeinsam mit AnliegerInnen und interessierten BürgerInnen entwickelt werden – dies beschloss der Gemeinderat am 23.07.2020 mehrheitlich. Die Stadt Konstanz, im Speziellen das Amt für Stadtplanung und Umwelt, erarbeitet gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro Planstatt Senner ein Gestaltungskonzept für den Platz.

Ziel der Planung ist es, einen Mehrwert für die anliegenden BewohnerInnen sowie die Öffentlichkeit generell, für Schule, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen dieser Stadt zu schaffen. Aus der aktuell als Parkplatz genutzten Fläche soll ein lebendiger Ort der Begegnung mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Dabei gilt es, den Standort Wochenmarkt zu stärken.

Illustration eines Platzes, auf dem sich Menschen aufhalten, mit vielen Bäumen und Sitzgelegenheiten
Grafik: Planstatt Senner GmbH

Aktuelles

Aus dem Stephansplatz wird ein begrünter Wohlfühlort für alle. Die Arbeiten starten voraussichtlich nach dem Weinfest 2026. Sie dauern mindestens ein Jahr. Der Wochenmarkt sowie etablierte Veranstaltungen sollen weiterhin auf dem Stephansplatz stattfinden.

Luftbild und Wärmebild des Stephansplatzes
Bild: Planstatt Senner, C. von Schröder

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Neugestaltung des Stephansplatzes

Geschichte des Stephansplatzes

Im Video erfahren Sie mehr zur Geschichte des Stephansplatzes. Kommen Sie mit auf einen virtuellen Stadtspaziergang!

Was bisher geschah und nächste Schritte:

Prozessgrafik mit den Meilensteinen der Planung zur Umgestaltung des Stephansplatzes

Fragen dazu?

Elke Bork

Amt für Stadtplanung und Umwelt
E-Mail: Elke.Bork@konstanz.de
Telefon: +49 7531 900-2524 (Dienstag bis Freitag)

Newsletter Stephansplatz

Sie möchten wissen, wie es mit der Planung zum Stephansplatz weitergeht? Mit dem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Jetzt anmelden!