Blog

Informationsveranstaltung zur frühzeitigen Beteiligung

Am 15.03.2023 fand die Informationsveranstaltung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums am Münster haben Vertreter des Amts für Stadtplanung und Umwelt das Verfahre und den derzeitigen Planungsstand erläutert um im Anschluss daran Fragen der zahlreich erschienenen Bürger zu beantworten. Eine Beteiligung im Rahmen dieses Verfahrensschrittes ist noch bis zum 14.04.2023 möglich.
 
Präsentation: Informationsveranstaltung frühzeitige Beteiligung 15.03.2023 (2,9 MB)

09.03.2023 Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses

2019 wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Döbele gefasst, der Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung 2020 wurde auf Grund unterschiedlicher Vorstellungen der Fraktionen des Gemeinderats zum ruhenden Verkehr nicht gefasst. Nach umfangreicher Überarbeitung wurde dieser Beschluss jetzt gefasst so dass die Planung weiter gehen kann.
ALLRIS - Vorlage (sitzung-online.de)
  

19.02.2023 Echoraum

Vom Abstrakten zum Konkreten: Was leisten Baugemeinschaften

Um Facetten des Gemeinschaftlichen Wohnens kennenzulernen haben wir Susanne Dürr eingeladen die aus Ihrer Forschung berichtet und Beispiele gemeinschaftlichen Wohnens im Deutschsprachigen Raum vorstellt die im Anschluss mit den Anwesenden Interessierten diskutiert wurden.
 
Vortrag Prof. Susanne Dürr
Konstanz Doebele_Gemeinschaftl Wohnen.pdf (6,5 MB)
 

Links:

urbi_et ist ein interdisziplinäres Netzwerk zur Stadtforschung und ihrer praktischen Anwendung. In den drei unabhängigen Büros in Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen werden unter anderem Themen des Städtebaus, der Stadtentwicklung und Stadterneuerung, der Wohnforschung und des gemeinschaftlichen Bauens bearbeitet sowie Kommunal- und Baugruppenberatung angeboten.
Urbi-et | Stadt Forschung Praxis

Gemeinschaftsorientiertes Wohnen
Kostenfreie Quellen
Dürr, Susanne/ Kuhn, Gerd: Wohnoptionen. Ludwigsburg 2022
kostenfrei als Buch zu bestellen oder als PDF abzurufen unter:
Wohnoptionen

Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung
kostenfrei abzurufen unter:
Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung

BBSR Zukunft Bau: Forschung für die Praxis, Band 22: Clusterwohnungen. Eine neue
Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung. Berlin 2020
kostenfrei abzurufen unter:
https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/zukunft-bauen-fp/2020/band-22.html

Die „Neue Leipzig-Charta“: Grundlagen, Themen, Projekte
Download und kostenfreie Bestellung der Print-Version:
Die Neue Leipzig-Charta; Grundlagen, Themen, Projekte

In der MiKa wohnen etwa 150 Erwachsene und mehr als 80 Kinder unterschiedlicher Herkunft in verschiedenen Lebensformen zusammen. Sie organisieren ein gemeinschaftliches Leben in Haus- und Arbeitsgruppen.
MiKa - MieterInneninitiative Karlsruhe Wohnungsgenossenschaft eG (mika-eg.de)
  

26.07.2022 Echoraum

Was sind die Erwartungen an das Wohnen am Döbele

Um für eine gelungene Planung möglichst viele Aspekte zu berücksichtigen spricht die Verwaltung mit den in Konstanz aktiven Baugemeinschaften und den Anwohnern des Döbele und bringt die unterschiedlichen Anspruchsgruppen zusammen.
  

12.07.2022 Echoraum

Kennenlernen/Austausch Baugemeinschaften/AnwohnerInnen

Als Erfahrung aus den beiden bereits erfolgten „Echoräumen“ mit den Baugemeinschaften wurde der Kreis auf weitere Anspruchsgruppen erweitert. Gemeinsam mit z.B. AnwohnerInnen des Döbele, Interessierten Gewerbetreibenden und Weiteren an einem schönen Sommerabend über die Anliegen der einzelnen Beteiligten gesprochen.
Link zu den im Echoraum gestellten Fragen und den Antworten
  

30.03. und 18.05.2022 Echoräume

Einbindung der in Konstanz aktiven Baugemeinschaften

Die vorliegende Planung sieht vor, einen bis zu 50%igen Anteil der Flächen durch Baugemeinschaften zu entwickeln. Um mit den Baugemeinschaften ins Gespräch zu kommen und die Planung auf Realisierbarkeit zu prüfen wurden die derzeit in Konstanz aktiven Baugemeinschaften zur Reflektion und Diskussion eingeladen.
  

15.07.2021 Sitzung des Gemeinderats

Überarbeitung

Nachdem der Technische und Umweltausschuss den Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung 2020 nicht gefasst hat, wurde die Planung unter weitgehender Berücksichtigung des Bestands überarbeitet.
 
Link zur Sitzungsvorlage
  

© Amt für Liegenschaften und Geoinformation, Stadt Konstanz und © Bächlemeid Architekten, Konstanz