Hochbauprojekte

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte

Die Baustellen des Tiefbauamtes im Jahr 2020

Auch im Jahre 2020 wird in der Marktstätten-Unterführung weitergebaut. Von Februar bis April sollen die Betonarbeiten an den westlichen Treppenarbeiten durch das Aufbetonieren von Stufenelementen abgeschlossen werden, so dass zum Saisonbeginn die BürgerInnen und BesucherInnen diesen Platz wieder nutzen können. Parallel zu diesen Arbeiten werden die Natursteinbeläge in der Unterführung saniert bzw. ausgetauscht. Diese Arbeiten sollen noch vor Fasnacht beginnen und bis spätestens Mai 2020 abgeschlossen werden.

Für die Sanierung der Fürstenbergstraße sind die Aufträge bereits vergeben, der Baustart für die ca. 1,5 Jahre dauernde Maßnahme ist für das 1. Quartal 2020 vereinbart. Die Maßnahme wird in Kooperation mit den Entsorgungsbetrieben und den Stadtwerken durchgeführt, d.h. außer den Straßenbauarbeiten, werden noch umfangreiche Kanalbauarbeiten und Infrastrukturerneuerungen im Bereich Strom und Wasser vorgenommen. Darunter fällt auch das Neuverlegen von etwa. 60 Hausanschlüsse.
Voraussichtlich im zweiten Quartal werden die Arbeiten in der Gustav-Schwab-Straße und am Brückenplatz Nord starten. Für die Bauzeit ist rund ein Jahr eingeplant.

Neben dem reinen Straßenbau wird noch ein großzügiger Grünbereich neu angelegt, um den Platzcharakter und die Aufenthaltsqualität zu stärken.
In der Planungsphase sind darüber hinaus die Arbeiten am Bahnhofsvorplatz und am Erschließungsgebiet Brückenkopf Nord.
Die 2019 begonnene Baumaßnahme des Bundes zur Sanierung des Sternenplatzes wird 2020 im März weitergeführt. Hier sollen dann die östlichen Fahrbahnen saniert werden. Die Bauzeit beträgt etwa zwei bis drei Monate.
Im Anschluss der Sanierungsarbeiten ist der Rückbau der Treppenanlage am Sternplatz Ost vorgesehen. Die Planungen werden derzeit erarbeitet. Der Umbau zur Barrierefreiheit ist für das zweite Quartal 2020 vorgesehen. Das Tiefbauamt geht von einer Bauzeit von rund 9 Monaten aus.

Sanierung Unterführung Marktstätte

Es soll eine gestalterische Aufwertung der Marktstättenunterführung erfolgen. Dies wird durch eine teilweise Entfernung von Pflanztrögen, die Erweiterung und Sanierung der Treppenanlage sowie Einbau eines neuen Bodenbelags erreicht.

Fürstenbergstraße

Im Rahmen erforderlicher Kanal- und Leitungsarbeiten wird auch die notwendige Straßensanierung erfolgen. Die Maßnahme erstreckt sich vom Abzweig Riedstraße bis zum Siebenbürgenerweg. An der Maßnahme sind neben dem TBA (Tiefbauamt) auch die EBK (Entsorgungsbetriebe Konstanz) und die SWK (Stadtwerke Konstanz) beteiligt. Im Zuge der Fahrbahnsanierung werden Radfahrschutzstreifen eingerichtet und die Gehwege teilweise verbreitert.
Geplanter Baubeginn: Frühjahr 2019

Update 26.3.2020: Der Bauablauf in der Fürstenbergstraße wird aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation aufgrund des Coronavirus kurzfristig geändert.
Im ersten Bauabschnitt kann momentan nicht weitergearbeitet werden, weshalb in der kommenden Woche (KW 14) die für Spätsommer/Herbst vorgesehenen Arbeiten vorgezogen werden. Dadurch sollen unnötige Stillstandzeiten und damit verbundene Verzögerungen sowie Kosten vermieden werden.
Die nun vorgezogenen Arbeiten liegen im Bereich des eigentlich zweiten Bauabschnitts (Hardtstraße in Richtung Riedstraße). Mit einer Asphaltfräse wird die Grundlage für die weiteren Tiefbauarbeiten geschaffen und die Kanalbauarbeiten im Bereich Fürstenbergstraße 42 werden fortgesetzt.
Die zurzeit gesperrten Zufahrten im jetzigen Baubereich werden wieder geöffnet, sind allerdings nur aus Richtung Buhlenweg befahrbar. Die Zufahrten ab Fürstenbergstraße 42 in Richtung Riedstraße wiederum werden dann nur noch eingeschränkt oder nicht befahrbar sein.
Weitere kurzfristige Änderungen aufgrund der aktuellen Situation sind möglich. Die Stadt Konstanz bittet um Verständnis und wird rechtzeitig darüber informieren.

Radweg Konstanzerstraße/Tägermoos

Sanierung des straßenbegleitenden Radwegs von Tägerwilen nach Konstanz. Der derzeit an vielen Stellen unbefestigte und nur knapp 1,00 Meter breite Rad- und Fußweg soll im Rahmen einer geförderten Baumaßnahme (Schweizer Bund - Kanton Thurgau - Gemeinde Tägerwilen - Stadt Konstanz) auf durchgehend 3,50 Meter ausgebaut werden. Im Bereich der Grenze wird auf deutscher Seite der Anschluss an die Gottlieber Straße neu hergestellt.
Geplanter Baubeginn: Frühjahr 2019

Bahnhofplatz

Unter Berücksichtigung der Vorgaben des C-Konzepts soll der Bahnhofplatz als Aufenthaltsfläche aufgewertet werden. Hierbei sollen die heutigen Anforderungen an einen Mobilpunkt (Fahrradparken, Leihsysteme, Carsharing, u.a.) eingearbeitet und die städtebauliche Anbindung des Bahnhofs an die Altstadt verbessert werden.

Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen

Im Laufe der nächsten Jahre sollen alle Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut werden. Dies bedeutet, dass z.B. Bordsteine, die den Einstieg in den Bus erleichtern, oder auch Blindenleitsysteme eingebaut werden.