Türen auf mit der Maus bei den Städtischen Museen Konstanz
Die Städtischen Museen sind auch in diesem Jahr wieder beim beliebten Türöffner-Tag der 'Sendung mit der Maus' am Freitag, 3. Oktober, dabei.

Am Maus-Türöffner-Tag am Freitag, 3. Oktober, von 10 Uhr bis 17 Uhr heißt es in diesem Jahr: „SpielZeit!“. Der Türöffner-Tag steht unter der Schirmherrschaft der Sendung mit der Maus und findet deutschlandweit statt.
Das Rosgartenmuseum ist mit dabei und zeigt, dass es ganz und gar nicht alt oder langweilig ist. Die Ausstellungsräume werden lebendig, wenn es viel zu entdecken, auszuprobieren und spielerisch zu erforschen gibt. So wird der Museumsbesuch zu einem Abenteuer voller Überraschungen.
Das Team des Rosgartenmuseums gibt am Türöffner-Tag spannende und spielerische Einblicke in den Museumsalltag.
10 bis 12 Uhr Workshop „Kinderspiel?! - Wir entwickeln ein Spiel“
11 Uhr & 13 Uhr Familienführung „Würfel Dir eine Führung“
11 bis 13 Uhr & 14 bis 16 Uhr „Spielzeug inventarisieren – Was macht eine Restauratorin?“
10 bis 16 Uhr Offenes Spielatelier unter der Betreuung vom SpieleVerein „Spielraum Bodensee“
Für Kinder/Familien ab 5 Jahren, Teilnahme und Eintritt frei, pro Führung max. 25 Personen.
Inspiriert von der aktuellen Ausstellung „Im Fremden zu Hause. Peter Diederichs & Anna Diederichs“ können Kinder in der Städtischen Wessenberg-Galerie eigene Mosaike aus Bügelperlen gestalten – ganz im Stil des Künstlers Peter Diederichs. In einem offenen Malbereich mitten in der Ausstellung warten außerdem Ausmalbilder rund um Maus, Elefant und Ente, die nach Lust und Laune gestaltet werden können. Für Bewegung und Spielspaß sorgen Giant Games, wie Jenga oder Mikado, im Foyer des Kulturzentrums. Der Eintritt ist frei.
Das Hus-Haus ermöglicht es den Maus-Fans an diesem Tag, spielerisch in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Eine Museumspädagogin zeigt auf, mit welchen Spielsachen Kinder im Mittelalter spielten, die gerne auch selbst ausprobiert werden dürfen. Vor dem Haus ist eine mittelalterliche Schmiede aufgebaut, wo Kinder unter Aufsicht eines professionellen Schmieds selbst Hand anlegen dürfen.
Der Nachname von Jan Hus heißt im tschechischen übersetzt „Gans“. Deshalb gibt es für die Maus-Fans eine Bastelstation, wo gemeinsam eine Gans gebastelt wird. Ein Museumsbesuch sollte immer mehrere Sinne ansprechen: Gemeinsam dürfen die Maus-Fans auf Orff-Instrumenten einen einfachen Choral unter Anleitung eines Musiklehrers einstudieren und spielen. Für die Musikstation ist eine Anmeldung erforderlich. Sie startet jeweils um 10:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr für je 10 Kinder.
Alle drei Konstanzer Museen bieten eine Rallye durch die drei Häuser an, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt.