Vereine gestalten Konstanz aktiv mit

Ob auf zwei Rädern durch den Wald oder auf dem Skateboard im neuen Park – Konstanzer Vereine bereichern mit ihrem Engagement das sportliche Angebot der Stadt und schaffen Orte für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft.

Ein Bild eines Skaters der mit Skateboard in der Hand springt. Dahinter ein Skatepark mit Rampen
Julian Wolf (im Bild) von KNallbrett e.V. hofft gemeinsam mit Björn Griesinger vom Jugendtreff Berchen auf weitere Spenden zur Fertigstellung des Skateparks.

Vereine sind ein zentraler Motor für das vielfältige Sportangebot in Konstanz. Das zeigt sich etwa am legalen Mountainbike-Trailnetz im Schwaketen- und Mainauwald, welches der Mountainbike Club Konstanz gemeinsam mit der Stadt und weiteren Partnern realisiert hat. Es bietet attraktive Strecken für verschiedene Könnensstufen und sorgt gleichzeitig für eine geordnete, naturverträgliche Nutzung der Wälder.

Neuer Skatepark am Jugendtreff Berchen
Ein weiteres Beispiel ist der im Bau befindliche Skatepark am Jugendtreff Berchen. In enger Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff Berchen und den Verantwortlichen von KNallbrett e.V. entsteht unter Einbeziehung der Ideen von Konstanzer SkaterInnen am Jugendtreff ein moderner Treffpunkt für Skatebegeisterte. Der Verein bringt Fachwissen, Eigenleistung und Spenden ein. Die Stadt unterstützt mit 150.000 Euro. Zusammen mit einer Förderung des Badischen Sportbundes stehen insgesamt rund 250.000 Euro bereit – jedoch nicht genug für die Fertigstellung.

Unterstützung zur Fertigstellung
Für die letzten Bauabschnitte – darunter Rampen, Rails, Quarterpipes, Beleuchtung, Sitzgelegenheiten und Begrünung – wird noch Unterstützung benötigt. Ziel ist, den Skatepark spätestens bis zum Bodensee Skatecup am 21. September fertigzustellen. Spenden sind online
möglich unter gofundme.com/f/knallbrett-evbaut-einen-skateparkin-konstanz
Ein Video zum Spendenaufruf gibt es auf YouTube