Neue Stelengrabstätten auf dem Hauptfriedhof
Im Birkenhain auf dem Hauptfriedhof gibt es neue Urnengemeinschaftsgrabstätten. Die sechs neu errichteten Stelen bieten Platz für jeweils zwei Urnen pro Grabstelle.

Die Stelengrabstätten fügen sich harmonisch in den bestehenden Birkenhain ein. Die Grabstellen sind pflegefrei. Das bedeutet, die Pflege der Anlage erfolgt ausschließlich durch die Friedhofsverwaltung und die Gärtnerei der Technischen Betriebe Konstanz (TBK). Eigene Bepflanzungen sind nicht möglich. Stattdessen gibt es eine klar strukturierte Gestaltung mit Pflasterflächen, auf denen Blumenschmuck oder Grabgebinde niedergelegt werden können.
Individuell beschriftet
Wie bei den Baumgrabstätten auf den Konstanzer Friedhöfen ist die individuelle Beschriftung des Stelengrabs möglich. Nutzungsberechtigte beauftragen diese bei einem Steinmetzbetrieb der Wahl. Die Inschriften werden direkt an den Stelen angebracht.
Erweiterung für eine zeitgemäße Bestattungskultur
Mit den neuen Stelengrabstätten im Birkenhain auf dem Hauptfriedhof ergänzen die Konstanzer Friedhöfe das Spektrum an naturnahen und modernen Bestattungsformen. Sowohl Baumgrab- als auch Stelenfelder vereinen die Möglichkeit eines pflegefreien und gemeinschaftlichen Gedenkens bei individueller Gestaltung in naturnaher Umgebung. Ein Video zu den Stelengrabstätten gibt es unter: youtube.com/shorts/tfVIvWgSQBk?feature=share.
Hintergrund: Bestattungsformen auf den Konstanzer Friedhöfen
·Sarg: Erdwahlgrab, Erdreihengrab
·Urne: Erdwahlgrab, Urnengemeinschaftsgrab, Stelengemeinschaftsgrab/Stelengarten, Ruhewald, Rasenfeldgrab
·Auf dem Hauptfriedhof gibt es zudem einen Israelitischen Friedhof und ein Muslimisches Grabfeld. Für fehl- oder totgeborene Kinder sowie für mittellos Verstorbene gibt es Gemeinschaftsgrabanlagen.