Fragen, Antworten und Kuchen: Das war der BürgerInnen-Empfang 2025
Oberbürgermeister im direkten Austausch mit der Stadtbevölkerung

Im Bodenseeforum hat Oberbürgermeister Uli Burchardt einen Rück- und Ausblick auf die Vorhaben der Stadt gegeben. Im Fokus standen u.a. die Themen Klimaschutz, Mobilität und Wohnen. Mit dem Beauftragten für Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement, Martin Schröpel, hat er im Rahmen von „Konstanz sagt Danke“ das ehrenamtliche Engagement von Marc Hungerbühler (Feuerwehr Kreuzlingen), Maria Path (Chefköchin der HSG Konstanz) und der Verkehrskadetten Konstanz gewürdigt. Die BürgerInnen konnten Fragen stellen und haben vielfältige Eindrücke gesammelt. Ein Überblick über die im Rahmen der Veranstaltung auf den ausgelegten Feedbackkarten eingereichten Rückmeldungen: ·Wieder eine sehr informative und unterhaltsame Veranstaltung. Uli Burchardt und Ruth Bader einfühlsam und präzise!
·Ich bin begeistert von der Veranstaltung und bedaure, dass ich nicht früher dabei war.
·Äußerst sinnvoll, der Bürger erfährt, was sich die Stadtverwaltung so einfallen lässt. Ich befürworte solche Veranstaltungen, auch wenn ich in einigen Punkten anderer Meinung bin.
·Durch die Thementische und eingeladenen Vereine ist es immer wieder eine sehr informative Veranstaltung.
· Ein Traum. DAAANNNKE. An ALLE, die heute dabei waren und vor- und nachbereitet haben. Aber auch an ALLE, die einfach nur morgen wieder zur Arbeit in Amt, Behörde oder Büro kommen und dazu beitragen und sich einsetzen, dass KN solch eine tolle Stadt ist und auch bleiben soll. DAAANNNKE. Ihr alle versteht es in dieser Veranstaltung, uns Mut zu machen und Zuversicht zu geben. Die Probleme, vor denen auch KN steht, sind gewiss nicht einfach. Aber ihr verbreitet den Eindruck, dass ihr euch davon nicht entmutigen, frustrieren, einschüchtern lasst, sondern jeden Tag aufs Neue die Ärmel hochkrempelt, eure Phantasie und Ideenreichtum einsetzt, was man noch einfach mal ausprobieren kann, wo es vielleicht doch noch eine Kleinigkeit mit ggf. großer Wirkung gibt, hin zu mehr Frieden und Gerechtigkeit, Miteinander statt Gegeneinander, Solidarität, Vielfalt, gesunder Natur, sauberer Luft, Boden und Wasser, Arbeitsplätzen, Wohnraum, Kitas, Sport, Freizeit, Ur-Urenkeltauglichkeit, würdigem Lebensende, Bildung, Kultur … = Lebensqualität, Lebensfreude, Lebenssinn. Nur Kuchen war diesmal spärlicher als im letzten Jahr. Aber seeehhhr fein. DANKE für den wunderschönen Nachmittag & viel Freude, Glück und Zufriedenheit 2025.
·Mehr Stehtische, Wasser zugänglich während der Präsentation, Vorstellungsrunde der Thementisch-Betreuung kürzer.
·Ich wohne seit drei Jahren in Konstanz. Sehr gute Veranstaltung mit der Möglichkeit, sich direkt bei verantwortlichen Personen zu informieren und durch die Ehrung von Ehrenamtlichen.
·Ich war beeindruckt von der ganzen Veranstaltung, Organisation und Durchführung. Da kann ich stolz sein, eine Konstanzerin zu sein.
·Toll, dass es auch veganen Kuchen gab, nur davon leider zu wenig.
·Nächstes Mal bitte mit Gebärdendolmetscher.
·Ich wohne seit 1. Oktober in Konstanz / Petershausen. Die Veranstaltung war sehr informativ für mich. Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Es gefällt mir sehr gut in Konstanz.
·Zeitlich bitte nicht länger.
Der nächste BürgerInnen-Empfang findet am 18.01.2026 im Bodenseeforum statt.
