UMWELTSCHUTZ UND BIODIVERSITÄT
Die Inanspruchnahme von Flächen und die Verunreinigung von Wasser, Luft und Boden führen zur Zerstörung natürlicher
Lebensräume und dem massiven Verlust von Biodiversität.
Wichtige Grünstrukturen für das Areal und die Umgebung
Die Weiterentwicklung des Ergebnisses des städtebaulichen Ideenwettbewerbs von 2014 berücksichtigt weitgehend die prägende grüne Rahmung des Areals aus großkronigen Linden und Platanen. Diese dienen als wichtige Grün- und Lebensräume und als Leitstrukturen für Vögel und Fledermäuse.
Regenwassermanagement
Das Entwässerungskonzept sieht vor, die Verkehrsflächen an das bestehende Mischwasserkanalnetz anzuschließen. Oberflächenwasser, das auf den gering belasteten Flächen wie den Innenhöfen und Dachflächen anfällt, soll über separate Regenwasserkanäle dem Grenzbach zugeführt oder vor Ort versickert werden. Dachbegrünungen oder Retentionsdächer und eine aufnahmefähige Substratdecke im Bereich der Grünflächen der Innenhöfe übernehmen dabei eine entlastende Funktion.