Dettingen-Wallhausen
Dettingen-Wallhausen ist mit rund 4.500 Einwohnern und einer Gemarkungsfläche von insgesamt 1.250,87 ha der größte Teilort der Stadt Konstanz.
Während das größere Dettingen umgeben von eiszeitlichen Drumlins inmitten des Bodanrücks liegt und mit der Staatsdomäne Rohnhauser Hof auf 570 m ü. N. N. den höchsten geografischen Punkt der Gemarkung Konstanz aufweist, findet sich das kleinere Wallhausen nur 2 km entfernt unmittelbar am Ufer des Überlinger Sees.
Dettingen-Wallhausen erhielt 1988 das Prädikat als staatlich anerkannter Erholungsort. Der Teilort verfügt mit zahlreichen Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Ärzten, Apotheke, Gastronomie und anderen Dienstleistungen, Grundschule, 2 Kindergärten, Sportmöglichkeiten, Strandbad und einem Sportboothafen sowie zahlreichen Ferienunterkünften über eine sehr gute Infrastruktur. Das Stadtzentrum von Konstanz ist mit den halbstündlich im Ringverkehr verkehrenden Bussen der Stadtwerke binnen 30 Minuten zu erreichen. Die Schiffsverbindung in Wallhausen gewährleistet eine Anbindung auf die andere Seeseite nach Überlingen.
Die vor Ort befindliche Ortsverwaltung bietet den Bürgerinnen und Bürgern den umfassenden Service eines Bürgerbüros. Darüber hinaus werden auch allgemeine Verwaltungsaufgaben (wie örtliches Mitteilungsblatt, Verwaltung Sportboothafen, Friedhof und Kleingartengebiet Kabisland, Vergabe der Mehrzweckhalle usw.) direkt vor Ort bearbeitet. Die Betreuung der Tages- und Feriengäste sowie der Vermieter von Ferienwohnungen im anerkannten Erholungsort erfolgt durch die Tourist-Information. Dem eigenen Bauhof obliegen alle anfallenden Unterhaltungs- und Pflegearbeiten sowie der gesamte Winterdienst.
Ortsverwaltung Dettingen-Wallhausen
Ortschaftsräte und Sitzungen