Drei Teile Dürrenmatt. Ein Podcast.

Anlässlich des Jubiläumsjahr von Friedrich Dürrenmatt liefert eine stadtweite Plakataktion in Konstanz ab dem 27. September 2021 einen dreiteiligen Podcast an alle Interessierte per QR-Code frei Haus. Dann heißt es: Handy raus, QR-Code scannen und anhören – das Kulturamt wünscht viel Vergnügen!

Anlässlich des 100. Geburtstages des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt hat sich die Konstanzer Kulturschaffende Judith Zwick im Auftrag der Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld (Thurgau) auf Lektüre-Reise begeben: »Ganz coronakonform habe ich mich ab dem 5. Januar immer wieder zurückgezogen, es mir in einem alten Ohrensessel gemütlich gemacht, dazu die obligatorische Stehlampe – als zweites Element der Inszenierung – angeknipst und eine literarische Zimmerreise unternommen.«

Ihre Route führte sie zunächst durch die Werkausgabe von Friedrich Dürrenmatt. Zwick: »Das sind tatsächlich ganze 37 Bände. Dürrenmatt hat ja unfassbar viel geschrieben und ein ziemlich vielschichtiges Werk hinterlassen.«

Tragikomödien, Erzählungen, die berühmten Kriminalromane, Essays, Reden, Gedichte, die »Stoffe«, eine besondere Art von Autobiographie, vier Bände voller Gespräche. Dazu existiert ein reichhaltiges bildkünstlerisches Werk. Denn: Malen oder schreiben, diese berufliche Entscheidung galt es zunächst zu treffen. Und sie fiel dem jungen Dürrenmatt schwer. »Sehr, sehr schwer» schreibt er dem Vater: »Eines von beiden muss ich werden, eines von beiden muss ich fallen lassen.« Ihre Reise- bzw. Lektüreeindrücke hat Judith Zwick aufbereitet und im Studio daraus einen dreiteiligen Podcast produziert. Das Ergebnis gibt es für alle Interessierte frei Haus. Ab dem 8. September 2021 verbreiten Print- und Online-Zeitungen sowie Social-Media-Kanäle pro Woche eine Episode per QR-Code. Dann heißt es: Handy raus, Kamera an, QR-Code scannen und Podcast anhören. Zwick: »Dieser Podcast wäre natürlich nicht möglich gewesen, ohne die Lektüre von zusätzlich wissenschaftlicher Literatur. Unter normalen Umständen hätte ich dafür Interviews mit Expert*innen geführt. Als aber Corona im Frühjahr alles erschwerte, habe ich mich entschlossen, meine Reise ausschließlich lesend zu unternehmen.«

Wichtige Quellen für den Podcast waren allen voran die beiden einschlägigen Dürrenmatt-Biografien von Ulrich Weber und Peter Rüedi, der Film »Portrait eines Planeten« von Charlotte Kerr sowie die Ringvorlesung »Dürrenmatt von A bis Z« des Schweizerischen Literaturarchivs. Was die Reise durch das Dürrenmatt-Werk betrifft: So ist es immer wieder erstaunlich, was passiert, wenn man sich auf einen Autor einlässt, sich in sein Gesamtwerk vertieft. Zunächst folgt man einer Spur, gelangt nach und nach in ein Universum hinein und fängt dann irgendwann an mitzudenken, dem »Ariadnefaden des Denkens« des anderen entlang.

»Mein Fazit der Lesereise: Unsere Zeiten könnten einen Denker wie Dürrenmatt gut „gebrauchen“. Er war ein ehrlicher und grausamer Diagnostiker seiner Zeit. Er hielt der Welt den Spiegel vor, um ihre Fragwürdigkeiten sichtbar zu machen. Und er tat dies mit einem grenzenlosen Erkenntnisinteresse und mit Humor und Witz – auf keinem Fall mit Zynismus", sagt Zwick. „Unsere Welt ist heute wie damals grotesk. Nur leider fehlen den aktuellen Debatten jene intellektuelle Offenheit und vor allem Humor.«


Alles auf einen Blick
Die drei Teile erzählen chronologisch an der Biografie Dürrenmatts entlang und wählen zugleich drei Schwerpunktthemen:
Die erste Episode 1 „Malen oder Schreiben“ erzählt von seinen Anfängen, seinem Ringen um die eigenen Themen und die künstlerische Form – soll er malen oder schreiben?
Die Episode 2 „Groteske, Komödien und Apokalypse“ begegnet dem erfolgreichen Dramatiker Dürrenmatt und verfolgt seine dynamische und internationale Erfolgsgeschichte.
Die 3.Episode „Die Kunst des Scheiterns“ entdeckt einen späten, ganz anderen, eher unbekannten Autor Dürrenmatt, der sich nach dem Ende seines Bühnenerfolges nochmals neu erfindet.

Städtische Plakataktion in Konstanz: ab dem 27.09.2021 werden 3 Plakatmotive den Podcast bewerben. Der Podcast wird bis einschließlich 31.12.2021 zu hören sein.

Förderer: Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Stadt Frauenfeld, Kulturamt der Stadt Konstanz, Kulturpool Regio Frauenfeld, Thurgauer Kantonalbank, Dr. Heinrich Mezger-Stiftung, Migros Kulturprozent

© alle Zitate: mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlags Zürich


(Erstellt am 29. September 2021 09:03 Uhr / geändert am 30. September 2021 02:00 Uhr)