
Wissenswertes & Links
Was Sie über Eherecht und Eheverträge wissen sollten
Die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg informieren Frauen und Männer, die eine Ehe eingehen wollen, über die wichtigsten rechtlichen Regelungen mit einem Flyer.

Inhalt des Info-Flyers:
- In welchen Fällen sollte ein Ehevertrag geschlossen werden?
- Welcher Güterstand passt?
- Gütertrennung und Gütergemeinschaft
- Versorgungsausgleich / Versorgungsausgleichverzicht
- Internationale Ehen
- Der islamische Ehevertrag
- Gleichgeschlechtliche Paare - die Ehe für alle
- Unterhalt
- Scheidung
Den Text für den Flyer erstellte Dr. Isabelle Büren-Brauch, Wengert GmbH Singen.
Die Redaktion lag bei Petra Martin-Schweizer, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Konstanz. Herausgeberin ist die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg.
Der Flyer ist kostenlos erhältlich bei der Chancengleichheitsstelle oder auf dem Standesamt der Stadt Konstanz, Kanzleistr. 15 (Rathaus).
Die LAG-Broschüre Eherecht und Eheverträge ist auch in einfacher Sprache erschienen
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg (LAG) hat 2020 die Broschüre "Was Sie über Eherecht und Eheverträge wissen sollten" herausgegeben. Diese Informationen liegen auch in einfacher Sprache vor.
Die 40 Seiten starke Broschüre in einfacher Sprache hat ein größeres Schriftbild und Format, Illustrationen unterstreichen die Verständlichkeit. Zudem erläutert ein Glossar wichtige Begriffe von A wie Altersversorgung bis Z wie Zugewinngemeinschaft. Die Broschüre liegt in vielen Gleichstellungsbüros der Städte und Landkreise sowie in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und Beratungsstellen aus.
Unterstützt wurde die Erstellung der Broschüre in einfacher Sprache vom Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Auch diese Borschüre in einfacher Sprache erhalten Sie in der Chancengleichheitsstelle.
Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg informiert …
Die baden-württembergische Landesregierung hat 2018 die zentrale Antidiskriminierungsstelle des Landes (LADS) gestartet, an die sich künftig alle von Diskriminierung betroffenen Bürgerinnen und Bürger wenden können. Zudem wird das Angebot durch eine digitale Onlineberatung ergänzt. Unter www.adis-online.com können sich Betroffene per E-Mail, Einzelchat oder Video auch anonym beraten lassen.
Mehr Informationen aus dem Ministerium über Antidiskriminierung und Chancengleichheit finden Sie unter:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/lads-baden-wuerttemberg/
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/gleiche-chancen-fuer-frauen-und-maenner/
Die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (LAG) informiert ...
Informationen der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg finden Sie unter:
http://www.frauenbeauftragte-ba-wue.de/
Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) informiert ...
Informationen der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungstellen finden Sie unter:
www.frauenbeauftragte.org
Weitere Links
Weitere Informationen finden sie unter diesen Link-Tipps:
www.vernetzungsstelle.de
www.bmfsfj.de/BMFSFJ/gleichstellung.html
www.maedchenpolitik.de
www.landesfrauenrat-bw.de
www.frauenrat.de
www.bundesforum-maenner.de
www.bag-jungenarbeit.de
www.boeckler.de/index_wsi.htm
www.bpb.de/gesellschaft/gender/gender-mainstreaming
www.esf-gleichstellung.de
www.fg-gender.de
www.polizei-beratung.de/Opferinformationen