Wertstoffhof Dorfweiher
Litzelstetter Straße 150
Dienstag bis Samstag 09:00 bis 16:00 Uhr
Die Wertstoffhöfe der Entsorgungsbetriebe Konstanz (EBK) bleiben bis auf Weiteres weiter geöffnet.
Maskenpflicht und Abstandsgebot
Um die Wertstoffhöfe weiter für die Konstanzerinnen und Konstanzer öffnen zu können, ist die Umsetzung der geltenden Hygienevorschriften besonders wichtig – vor allem die konsequente Maskenpflicht und das Einhalten des Abstandgebots auf allen Wertstoffhöfen.
Wertstoffhof-Besuche reduzieren, Nachweis mitführen
Um Kontakte zu vermeiden, sollen Besuche auf den Wertstoffhöfen möglichst auf das Nötigste reduziert werden. Zur Kontaktvermeidung gehört es ebenso, den Wertstoffhof möglichst alleine zu besuchen, sofern keine zu schweren oder zu sperrigen Teile entladen werden müssen. EBK Mitarbeiter können beim Entladen nicht behilflich sein, da der Abstand jederzeit gewährt sein muss.
Damit das Abstandhalten immer möglich ist, wird der Zugang weiterhin auf eine bestimmte Anzahl an Anlieferern pro Hof beschränkt. Es wird weiter die Meldeadresse auf dem Personalausweis oder der aktuelle Müllgebührenbescheid kontrolliert, um nur berechtigten Personen der Zugang zu den Höfen zu gewähren.
Nur gemeinsam umzusetzen
Die EBK bitten alle Besucherinnen und Besucher der Wertstoffhöfe die Herausforderungen der Corona-Pandemie weiter gemeinsam zu meistern: Geduld mitzubringen, falls es durch die Umsetzung der Maßnahmen zu Wartezeiten kommt, die Arbeit der Wertstoffhof-Mitarbeiter zu schätzen und ungefragt die Hygienemaßnahmen umzusetzen: Masken tragen und Abstand halten.
Warenbörse Fairkauf, Wertstoffhof Fritz-Arnold-Straße
Die Warenbörse Fairkauf ist während des Lockdowns nur für die Waren-Annahme besetzt. Es findet kein Verkauf von gebrauchten Gegenständen statt.
Kostenlose Annahme der unten genannten Stoffe von Haushalten aus Konstanz und der Gemeinde Reichenau.
Nachgenannte Stoffe können auf den Wertstoffhöfen NICHT angenommen werden.
Was nicht ... | Wohin dann? |
---|---|
Asbest, Eternit | private Entsorgungsfirmen |
Autoreifen | zum Reifenhändler |
Baustellenabfälle, Abfälle aus Renovierungen, z.B. Fenster, Türen, Zäune, Badewannen | private Entsorgungsfirmen |
Bauschutt: Mauerbruch, Ziegel, Fliesen | Bauschuttrecycling |
Gelbe Säcke & Verpackungen, bspw. Styropor, Plastikfüllmaterial, etc. |
Im Rahmen der Abfuhr alle 14 Tage bereit stellen. Hier geht's zum Online Abfuhrkalender. |
Gewerbliche Abfälle, Abfälle aus “Nichthaushalten” | “Nichthaushalte” müssen verwertbare Abfälle über private Firmen entsorgen |
Ölofen, Öltanks | private Entsorgungsfirmen |
Problemstoffe, z.B. Abbeizer, Farben, Lacke, Verdünner, Pflanzenschutzmittel | Problemstoffmobil des Landkreises |
Wurzelstöcke, Erde und Erdaushub | private Entsorgungsfirmen |
Karfreitag, 2. April 2021
Alle Wertstoffhöfe haben geschlossen.
Maifeiertag Samstag 1. Mai 2021
Alle Wertstoffhöfe haben geschlossen.
Fronleichnam Donnerstag 3. Juni 2021
Alle Wertstoffhöfe haben geschlossen.
Jeweils Freitag 24. und 31. Dezember 2021
Alle Wertstoffhöfe haben geschlossen.
Ab dem 01. Januar 2021 können bis auf Weiteres keine „Gelben Säcke“ auf den Konstanzer Wertstoffhöfen abgegeben werden. Die Säcke werden von den Entsorgungsbetrieben Konstanz (EBK) ausschließlich im Rahmen der zweiwöchentlichen Abfuhr gesammelt.
Der Grund dafür liegt in der privatrechtlichen Verantwortung für die Gelben Säcke. Vereinfacht: Verpackungsabfälle werden nicht über die Müllgebühr, sondern beim Einkauf mitbezahlt. Die Hersteller sind für Sammlung und Verwertung ihrer Verpackungen verantwortlich. Damit haben sie die „Dualen Systeme“ beauftragt. Die Dualen Systeme vergeben wiederum den Auftrag zur Abfuhr und Sammlung der Gelben Säcke als privatrechtlichen Auftrag an Entsorgungsbetriebe wie die EBK.
Der ab 01. Januar 2021 gültige Auftrag beinhaltet keine Mitbenutzung der Wertstoffhöfe. Die Dualen Systeme halten dies für nicht erforderlich und sind nicht bereit, sich an den Kosten der Sammlung auf den Wertstoffhöfen zu beteiligen. Die Stadt Konstanz ist der Auffassung, die Dualen Systeme aufgrund der Rechtslage auch gegen deren Willen zur Mitbenutzung der Wertstoffhöfe im Sinne der Bürgerinnen und Bürger verpflichten zu können.
Bis zur gerichtlichen Klärung des Sachverhalts können die EBK jedoch keine Gelben Säcke auf den Wertstoffhöfen annehmen. Würden sie es doch tun, würden die Konstanzerinnen und Konstanzer doppelt für die Verwertung bezahlen: Mit dem eingepreisten Aufschlag beim Einkauf und zusätzlich mit ihren jährlichen Müllgebühren. Das wäre nicht nur ungerecht, sondern im Umgang mit öffentlichen Geldern auch unzulässig.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Infoblatt (50 KB) zum Thema.
Die Warenbörse von Fairkauf - eine Initiative der Caritas - befindet sich auf dem Wertstoffhofgelände in der Fritz-Arnold-Straße. Hier können gut erhaltende Gegenstände kostenlos abgegeben werden. Die Mitnahme von brauchbaren Gegenständen ist gegen eine geringe Schutzgebühr möglich.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 7531 36320-11
Wenn Sie im Auftrag eines Konstanzer Haushaltes Abfälle auf einem der Wertstoffhöfe entsorgen, bringen Sie folgendes Formular bitte ausgefüllt mit. Das Formular beinhaltet die Anlieferung von Gegenständen ebenso wie von Grünabfällen.
Das ausgefüllte und unterschriebene Formular dient in diesem Fall als Nachweis über die Nutzungsberechtigung.