Birkenhof
Birkenhof 1
78244 Gottmardingen
Fahr, Marlies
Tel.: 077331-73446
Fax: 07731-976840
Kurzbeschreibung:
75 Milchkühe, 480 Mastschweine, Zwergziege, Kaninchen, Hofladen, Grillhütte, Lehr- und Erlebnispfad, Spielgeräte: Trampolin, Tischtennis, Bolzplatz
Vortrag, Führung, Ausstellung, Backkurs
Bitte mind. 2 Wochen vorher anmelden
2€/ Pers. für Führung, Benutzung von Hütte, Spielgeräte usw.
Deutsches Rotes Kreuz – Konstanz
Luisenstraße 1
78464 Konstanz
Tine Machill
07531/62970
10.00 - 12.00 Uhr
Kurzbeschreibung
Der Ortsverein Konstanz bietet neben Kleinkindergruppen (Spiel- und Kontaktgruppen; Prager Eltern Kind Programm) auch Baby- und Kleinkinderschwimmen an. Motivierte Kursleiterinnen, die die Bindung zu Kindern mögen, bilden sich immer weiter, um auf sozialer sowie „Kleinkinder“- Ebene, den Kindern und Eltern nur das Beste bieten zu können.
Spielend werden hier alltägliche Situationen des Lebens kennen gelernt. Dies ist nur ein Punkt von vielen den wir, der DRK Ortsverein Konstanz, den Kindern bieten.
Familienangebote
Kurse
Anmeldung erforderlich, Kostenpflichtig
NABU-Naturschutzzentrum Wollmatinger Ried
Kindlebildstr. 87
D-78479 Reichenau
Klein, Eberhard
07531-78870
Mo-Do 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00
Kurzbeschreibung
Das NABU-Naturschutzzentrum vermittelt praxisorientiertes Wissen über Naturschutz. Dies erfolgt vor allem in Form Führungen, praktischen Naturschutzeinsatzen einer Dauerausstellung, einer Multivisions-Diashow, Naturerlebnisveranstaltungen und Seminaren. Der Schwerpunkt liegt auf Freilandaktivitäten. Das Wollmatinger Ried mit seinen zahlreichen seltenen und bedrohten Tier- und Pflanzenarten, der artenreichen Streuwiesen, urwüchsigen Schilfröhrichten und ausgedehnten Überschwemmungszonen bietet hierfür ideale Voraussetzungen.
Das Naturschutzzentrum ist Mo-Fr 9-12 und 14-17 Uhr sowie von April bis Sept. Sa und So von 13:30 bis 15:30 geöffnet. Öffentliche Führungen finden ganzjährig jeweils am 1. und 3. So des Monats um 8:30 Uhr sowie von April bis Sept. jeden Mo und Sa um 16:00 Uhr statt.
Familienangebote, Ferienangebote
Vortrag, Führung, Ausstellung, Kurs, Tagesveranstaltung
Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig
Sea Life Konstanz
Hafenstrasse 9
78462 Konstanz
www.sealifeeurope.com
Störzer-Wild, Nicole
07531-1282710
slckonstanz@merlinentertainments.biz
Kurzbeschreibung
Im Sea Life Konstanz können die Besucher in die Wunder der Unterwasserwelt eintauchen und sich auf eine lehrreiche Reise begeben. Die Ausstellung der rund 3.000 Süß- und Salzwasserfische folgt dem Weg des Wassers von der Quelle in den Bergen bis in die Tiefe der Meere. Mehr als 40 naturgetreu gestaltete Becken ermöglichen den Besuchern einen anschaulichen Einblick in den Lebensbereich der Meeresbewohner - ein faszinierender „Spaziergang unter Wasser“. Das SEA LIFE Konstanz ist ein spannendes, informatives und wetterunabhängiges Ausflugsziel für Jung und Alt.
Letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Schluss.
Teilweise Berufswahlvorbereitung, Familienangebote, Ferienangebote
Vortrag, Ausstellung,
Teilweise Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig
NABU-Naturschutzzentrum Federsee
Federseeweg 6
88422 Bad Buchau
Wernicke, Kerstin
0 75 82/15 66
Kerstin.Wernicke@NABU-Federsee.de
täglich 7.45 – 12.30 Uhr
Kurzbeschreibung
Das NABU-Naturschutzzentrum Federsee in Bad Buchau betreut im Auftrag des Landes das 30 km² große Federseemoor und ist Anlaufstelle für die Besucher des Federseeriedes.
Zur naturschutzfachlichen Betreuung gehört neben der Überwachung der Schutzgebiete auch die Bestandsaufnahme von Tieren und Pflanzen. Außerdem entwickeln wir Pflegepläne und Schutzmaßnahmen und betreiben Landschaftspflege zur Offenhaltung der Riedwiesen.
Im Bereich Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit bieten wir eine Dauerausstellung und diverse Lehrpfade im Gebiet. Daneben führen wir jährlich über 400 Schülerprojekte, Führungen und Kindergeburtstage durch, betreiben Pressearbeit und erstellen Infomaterialien.
Öffnungszeiten: Di – Fr 13 – 17 Uhr sowie Sa, So und Feiertag 11 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Ansprechpartnerin für Buchungen: Kerstin Wernicke, Tel. 0 75 82/15 66
Angebote für Berufswahlvorbereitung, Familienangebote, Ferienangebote
Vortrag, Führung, Ausstellung, Kurs, Tagesveranstaltung
Teilweise Anmeldung erforderlich und kostenpflichtig
Gebhardshof – Lernort Bauernhof – Bauernhofschule Wallhausen
Zum Hofgut 4
78465 Konstanz - Wallhausen
www. Bodenseebauer.de
Reichle Simone
0174 - 2048535
Kaercher-Reichle@t-online.de
Kurzbeschreibung
Auf einem landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieb Lernen , erleben und begreifen wo unsere Lebensmittel herkommen und produziert werden. Mit Praxis erfahren wie und was man dazu braucht ein gesundes Lebensmittel zu produzieren.
Im Stall und auf den Feldern mit Anleitung selbst lernen .
Verschiedene Projekte ( z.B . vom Gras zur Milch – zur Butter ) ,auf den neuen Bildungsplan abgestimmt, können durchgeführt werden . Projekte erfragen und sie werden individuell mit der Lehrkraft zusammengestellt und durchgeführt.
Schulraum vorhanden , Klassengröße , auch Erwachsenenführungen , Terminabsprache mind. 3 Wochen vorher, neue Projekte sind immer möglich , Übernachten im Zelt , Wochenendworkschop , Fachfrau für Kinderernährung , ...
Berufswahlvorbereitung, Familienangebote, teilweise Ferienangebote
Vortrag, Führung, Tagesveranstaltung
Anmeldung erforderlich, teilweise kostenpflichtig
Musikwerkstatt Musambara „Trommeln & mehr ...“
Joseph-Belli-Weg 1
78467 Konstanz
Gedrat, Bernhard
07531 – 61644
info@musambara.de
Büroöffnungszeiten: Mo-Do, 14:30 – 18 Uhr
Kurzbeschreibung
Das Zusammenspiel stellt in der Musik eine nicht wegzudenkende Grundlage dar. Die Qualität des Zusammenspiel zieht die Trennlinie zwischen Musik und Krach. Zusammenspiel ist immer da gefragt, wo Menschen aufeinandertreffen, egal ob in der Musik, beim Fußballspielen oder beim Kommunizieren. Soziale Interaktion zu fördern, speziell auch bei der Jugend oder im interkulturellen Austausch, ist eine wichtige Dimension in der Musikwerkstatt, die sich bei der Musik ebenso manifestiert, wie in unserem ehrenamtlichen Engagement. Präsenz, Spontaneität im Moment, Entspannung, Lebensfreude, Ausdruck und Achtsamkeit, dem widmen wir uns seit 1988, im Konstanzer Cherisy Areal.
Die Musikwerkstatt Musambara ist ein musisch-soziokultureller Lebensraum: Lernen bei uns bedeutet lernen aus (körperorientierter) Erfahrung: in unseren Trommelkursen, im Musikzirkus für 3-12Jährige, usw... möchten wir auch das Lernen miteinander fördern.
Familienangebote
Teilweise Ferienangebote
Kurs, Tagesveranstaltung
Anmeldung erforderlich
Teilweise kostenpflichtiges Angebot
Forstrevier Konstanz
Rebweg 27
78465 Konstanz
Michael Flöß
07531/ 800 3536
Michael.floess@landkreis-konstanz.de
Mo- Fr 7.30- 8.30 ansonsten AB
Kurzbeschreibung
Ca. 1-2 stündige Waldführungen für Kindergarten und Schule an verschiedenen Waldorten (Lorettowald, Uniwald, Eulenbach bei Wallhausen u.a.). Themen: Baumarten, -Wachstum, Tiere, Dachsbau, Holznutzung, Spiele u.v.m
Familienangebote, teilweise Ferienangebote
Führung
Anmeldung erforderlich, teilweise kostenpflichtig
Wild- und Freizeitpark Allensbach GmbH
Gemeinwerk 7
78476 Allensbach
Schleith, Martina
07533-931613
Landgasthaus-mindelsee@t-online.de
Tägl. 8-9 Uhr
Kurzbeschreibung
Geschützte Parkanlage mit natürlichen Freigehegen, europäische Wildtiere wie z.B. Bären, Wisent und Luchs, Falknerei, Heilpflanzen, Schulgarten, Parkoase „das grüne Klassenzimmer“ 600 verschiedene, vorwiegend heimische Pflanzen, Wildbienenhotel, Kräuterspirale, Rosengarten 1000 Rosen und über 150 verschiedene Sorten, großer Abenteuerspielplatz.
Ganzjährig geöffnet, Winterwanderungen mit dem Falkner (nach Anmeldung).
Familienangebote
Führung
Anmeldefrei, kostenpflichtig
Waldhaus Bärenhölzli
Waldhofstrasse , bei Werkhof Pro Forst
8574 Lengwil
www.waldhaus-baerenhoelzli.ch
Paul Rienth
0041 -71 / 688 55 15
rienth-forst@gmx.ch
Kurzbeschreibung
Lernen im Wald von Wald. Alles weitere im Internet.
Frühzeitige Reservierung notwendig
Teilweise Berufswahlvorbereitung, Familienangebote
Führung
Anmeldung erforderlich, teilweise kostenpflichtig
Grüne Schule Mainau
Lauenhaus 1
78465 Insel Mainau
www.gaertnern-fuer-alle.de
Sandra Angerer
07531 – 303 253
gruene-schule@mainau.de
Mo.-Fr. 9:00 -17:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Die Grüne Schule Mainau sieht es als ihre Aufgabe die Teilnehmer erlebnispädagogisch und
ganzheitlich an ökologische Themen heranzuführen. Entscheidend hierbei ist ihre interdisziplinäre Ausrichtung, die es erlaubt, die in der Schule erlernten Inhalte zu verknüpfen und zu verinnerlichen. Ziel der Grünen Schule ist es, bei ihren Besuchern Interesse an ihrer Umwelt zu wecken.Kindern, Jugendlichen und interessierten Gruppen aller Altersklassen wird anhand von verschiedenen Führungen sowohl praktisch als auch theoretisch ein grundlegendes Verständnis für die Natur vermittelt. Auch soziale Kompetenzen und die Gruppendynamik werden gefördert.
Führungen können ab einer mindest Gruppengröße von 8 Personen stattfinden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Programm ist wetterabhängig.
Teilweise Familienangebote, Ferienangebote
Führung, Tagesveranstaltung
Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig
Naturschule Konstanz e.V.
Benedikt-Bauer-Str. 25
78467 Konstanz
www.naturschule-konstanz.de
Sabine Schmidt-Halewicz
07531-928086
Email ständig, Tel. pers. ab 18 Uhr
Kurzbeschreibung
Wir sind ein Verein, der Umweltbildungsangebote, Kurse oder Fortbildungen für Schulen, SchülerInnen, Kindern, Familien, Kindergärten und LehrerInnen bzw. ErzieherInnen anbietet bzw. zusammenstellt. Dabei sind insbesondere kreative Lernmethoden und Darstellungsmöglichkeiten von Bedeutung, die sich von den bekannten Naturschutzeinrichtungen unterscheiden.
Angebote zur Berufswahlvorbereitung, Familienangebote, Ferienangebote
Vortrag, Führung, Kurs, Tagesveranstaltung
Anmeldung erforderlich, kostenpflichtig
Kreisforstamt Konstanz
Waldstr.32
78315 Radolfzell
Weishaupt Irmgard
07531/800-2115
Irmgard.weishaupt@landkreis-konstanz.de
Die/Mi/Do von 7.30 Uhr – 17.00 Uhr
Kurzbeschreibung
Unsere Waldpädagogik will die Menschen in den Wald locken. Der Wald als außerschulischer Lernort, bietet einen unerschöpflichen Raum zum Spielen, Lernen, Experimentieren und Entspannen, nicht zuletzt für Abenteuer. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können essentielle Erfahrungen sammeln und kommen im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Bewegungsfreude in natürlicher Umgebung wird gefördert. Kinder, die einen positiven Bezug zur Natur erlernen, werden auch als Erwachsene verantwortungsvoll mit sich und der Natur umgehen. Verschiedene Studien zeigen, dass sich das Spielen und Lernen in natürlicher Umgebung auch positiv auf die Entwicklung kindlicher Motorik und Kreativität auswirkt.
Familienangebote, Ferienangebote
Führung
Anmeldung erforderlich, teilweise kostenpflichtig
Ende Inhaltsbereich